LILLIAN ANSELL
Die britische Illustratorin Lillian Ansell malt lebhafte und detailreiche Bilder, die oft humoristisch, karikaturistisch und strange wirken. Sie hat Illustration an der Falmouth University studiert. Ansell hat für namhafte Marken und Publikationen wie Penguin Random House, The New York Times und The New Yorker gearbeitet. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem D&AD New Blood Pencil und dem Macmillan Prize.
BRIAN BLOMERTH
Brian Blomerth ist Künstler, Illustrator, Cartoonist und Musiker. Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen gehören die Zines »Xak’s Wax«, »iPhone 64: A User’s Guide« und »Hypermaze«. Als Veteran zahlreicher Underground-Musik- und -Kunstszenen hat Blomerth mehrere Albumcover gestaltet und seine Werke erschienen bereits in der New York Times, in Vice oder Merry Jane. Er lebt in Brooklyn.
MARTINA BORSCHE
Martina Borsche ist Fotografin und Kuratorin. Sie absolvierte an der Boston University ihr Bachelor-Studium für Internationale Beziehungen. Am Istituto Europeo di Design Madrid erhielt sie den Master für Europäische Kunst Fotografie. Seit der Spielzeit 2021 / 22 ist sie als Bilddramaturgin für die Bayerische Staatsoper tätig. Für Apollon kuratiert sie die visuellen Inhalte und schreibt gelegentlich auch ihre Gedanken hierzu.
ELISABETH BRONFEN
Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen hat zahlreiche Aufsätze in den Bereichen Gender Studies, Psychoanalyse, Literatur-, Film- und Kulturwissenschaften sowie einige viel beachtete Bücher veröffentlicht. Sie lebt in Zürich.
YANNIK CARSTENSEN
Yannik Carstensen ist als queerer Prolet aufgewachsen, liebt Crop Tops und Melancholie und arbeitet nach einem Drehbuchstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film München als Autor in Berlin.
IAN CHILLAG
Ian Chillag ist Podcastproduzent und Autor. »Everything is alive« ist eine Interviewserie ohne Drehbuch, in der alle Gesprächspartner:innen leblose Objekte sind. Abgesehen davon, dass die Dinge sprechen können, ist es wie ein Sachbuch: Alles, was uns die Objekte sagen, ist wahr.
PHILIPP DEINES
Philipp Deines, geboren 1980, ist Zeichner und Künstler. Seine Graphic Novel »Die fünf Leben der Hilma af Klint« erschien 2022 bei David Zwirner Books auf Englisch und bei Hatje Cantz auf Deutsch.
CHRISTIAN GOTTWALT
Christian Gottwalt, Jahrgang 1968, hat sich als Journalist auf die kurze Form konzentriert. Für das SZ-Magazin konzipierte er einst »Gemischtes Doppel« und »Sagen Sie jetzt nichts«. Für Apollon begann er, Fabeln zu schreiben.
MARTINA HEFTER
Martina Hefter ist eine deutsche Schriftstellerin und Performancekünstlerin. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet. 2024 erhielt sie den Deutschen Buchpreis für den Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«, erschienen bei Klett-Cotta.
LUKAS KUBINA
Lukas Kubina ist Autor, Herausgeber und Verleger. Die Kurzgeschichte »Workation« wurde zuerst im Sammelband »Sorry Siracusa« (Sorry 2024) veröffentlicht.
ADRIAN LOBE
Adrian Lobe, geboren 1988, ist Politikwissenschaftler und freier Publizist. Im August 2023 erschien sein aktuelles Buch »Mach das Internet aus, ich muss telefonieren«.
DANIJELA PILIĆ
Danijela Pilic ist Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Sie schreibt über Mode, Beauty, Zeitgeist, Astrologie und Popkultur, unter anderem für Glamour, Vogue, Cosmopolitan, SZ Magazin und Playboy. Sie wurde in Split an der dalmatinischen Küste geboren und zog, als sie zehn Jahre alt war, mit ihrer Familie nach München, wo sie heute wieder lebt und arbeitet. Außerdem hat sie drei Bücher veröffentlicht und schreibt gerade ihren ersten Roman.
JUL QUANOUAI
Jul Quanouai ist ein französischer Künstler und Illustrator. Er kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Bordeaux und verbrachte seine Kindheit mit französischen und belgischen Comics, bevor er nach Paris ging, um Grafikdesign zu studieren. Seine Werke wurden im Zeit Magazin, Brick Magazine, Baffler, Kapsel Magazin, Lagon Revue, bei Pli Éditions und Drag City Records veröffentlicht und in der RFI Gallery, Galerie m, Colorama, Super-structure und bei Éditions Matière ausgestellt. Jul Quanouai lebt und arbeitet in Toulouse.
LILI RUGE
Lili Ruge ist Kulturjournalistin und sich sicher, dass Macht genauso wenig von Machen kommt wie Kunst von Können.
BENEDIKT SARREITER
Benedikt Sarreiter hat mit Paul-Philipp Hanske die Bücher »Neues von der anderen Seite« (Suhrkamp) und »Ekstasen der Gegenwart« (Matthes & Seitz) geschrieben. »Ekstasen der Gegenwart« erscheint dieses Jahr in englischer Übersetzung bei Sorry Press. Sarreiter ist Mitgründer des Redaktionsbüros Nansen & Piccard sowie der Onlinegalerie für Fotografie The Now Now.
DOMINIK WENDLAND
Dominik Wendland, geboren 1991, studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach seinem Abschluss zog er nach München, wo er heute Comics zeichnet und Visual Design an der Technischen Universität lehrt. Seine Debüt-Graphic-Novel »Tüti« war auf dem Comic-Salon Erlangen 2018 als bester deutscher Comic nominiert und erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur. Sein zweites Buch »EGOn« wurde auf der German Comic Con 2019 zur besten Science-Fiction gekürt. 2023 erhielt Wendland den Förderpreis der internationalen Bodensee-Konferenz für Kulturschaffende für sein »Antidepri-Tagebuch« (2022, alle im Jaja Verlag erschienen).
ELLA CARINA WERNER
Ella Carina Werner ist Mitherausgeberin und Kolumnistin des Satiremagazins Titanic. 2020 und 2023 erschienen ihre gefeierten Geschichtenbände »Der Untergang des Abendkleides« (Satyr Verlag) und »Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen« (Rowohlt) sowie 2025 ihr Buch »Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt« (Verlag Antje Kunstmann) mit feministischen Tiergedichten.