Apollon Dossier VI

Die Festspielausgabe
Love. Revenge. Repeat.

Essay

Das Motiv der Rache in der Architektur

„Ich denke, die Möglichkeiten sind endlos.“ Das ist kein Versprechen, sondern eine Drohung.

Sie stammt von Ron DeSantis, dem republikanischen Gouverneur von Florida, der sich in den USA als…

HIER LESEN
Essay

Rache. Das letzte Tabu.

Eine Frau sucht Schutz und wird gnadenlos ausgenutzt...

Als ich damals Lars von Triers „Dogville“ geguckt habe, in dem die wehrlose Nicole Kidman aka Grace…

HIER LESEN
Essay

Pop Revenge

Die Hölle der Rache kocht in den Herzen der Popstars, und sie ist Musik in den Ohren des Publikums.

Man kann die vielen Vergeltungssongs der Popmusikgeschichte gar nicht zählen, und ihr Erfolg ist…

HIER LESEN
Artikel

Putzen, bis der Prinz kommt?

Kinder versammeln sich noch immer gern lagerfeuerartig um digitale Endgeräte, wenn ein Film läuft.

Vor allem Disney-Filme prägen ganze Generationen. Aber: Was machen diese Geschichten, die Narrative,…

HIER LESEN
Essay

Sofa

Jeder Mensch ein Sofa

Es ist ein Tabu, sexuell unterwürfig zu sein. Gar nicht von Beziehungen zu reden. Das kollektive…

Hier lesen
Essay

Ende gut

Über das Ende von Beziehungen denkt kein Mensch gerne nach.

Zu oft laufen Beziehungsenden hässlich ab. Was aber, wenn das Ende von vornherein als fester…

Hier lesen
Essay

Schlampen mit Moral

Noch immer denken viele beim Wort »Beziehung« stillschweigend das Wörtchen »monogam« mit.

Doch in der Praxis führt der Versuch, monogam zu leben, auch zu Enttäuschungen, zu Einsamkeit in der…

Hier lesen

Apollon Dossier I

Beziehungen entstehen. 
Beziehungen enden. 
Beziehungen prägen. 
Beziehungen verletzen. 
Beziehung sind intim.
Beziehungen sind auf alle Fälle schwierig. 

Essay

Der Liebeszinken

Und welche Rolle spielt die Nase in der Liebe und vor allem im Finden der Liebe?

Momentan ist sie meistens versteckt. Sie ist zu großen Teilen aus dem öffentlichen Leben…

HIER LESEN
Essay

MOTHERS & DAUGHTERS

Der Tod der eigenen Mutter bedeutet für die meisten Menschen einen tiefen Einschnitt in ihrem Leben.

Die Fotografin Marina Hoppmann porträtiert in ihrer Reihe »Mothers & Daughters« junge Frauen, deren…

HIER LESEN
Essay

Zwei harte Stühle

Als Paar auf die Couch? Schön wär‘s!

Die Eheleute Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas beschäftigen sich täglich mit Streits, Versöhnungen und…

HIER LESEN
Essay

ANDERSBEZIEHUNG

Filme sind Orte, an die wir aus dem Alltag entfliehen.

Wir wollten von dem FAZ-Autor Tobias Rüther wissen: Warum enden Filme, die vom Dazwischen zwischen…

HIER LESEN
PODCAST

Hand aufs Hirn #1 mit Carolin Emcke

Hand auf's Hirn Carolin, wie hältst du es mit der Normalität?
HIER HÖREN
ARTIKEL

Ende gut,...

Über das Ende von Beziehungen denkt kein Mensch gerne nach.

Zu oft laufen Beziehungsenden hässlich ab. Was aber, wenn das Ende von vornherein als fester…

Hier lesen
ARTIKEL

Wenn Herzen brechen

»Es bricht einem das Herz«

... ist nicht in allen Fällen eine Metapher. Manchen Menschen bricht das Herz buchstäblich. Der New…

Hier lesen
ARTIKEL

TAKING OFF.

HENRY MY NEIGHBOR

Der Dreh- und Angelpunkt von »Taking Off. Henry My Neighbor« ist Marthas Aufbruch. Der Augenblick,…

Hier lesen
ARTIKEL

Lebe lieber unverpaart

Die Welt sei so viel schöner zu zweit

– die­ses Credo bekommen allein lebende Menschen tagtäglich zu hören und, schlim­­mer noch, zu…

Hier lesen
ARTIKEL

Schlampen mit Moral

Noch immer denken viele beim Wort »Beziehung« stillschweigend das Wörtchen »monogam« mit.

Doch in der Praxis führt der Versuch, monogam zu leben, auch zu Enttäuschungen, zu Einsamkeit in der…

Hier lesen
ARTIKEL

Jeder Mensch ein Sofa

Es ist ein Tabu, sexuell unterwürfig zu sein.

Gar nicht von Beziehungen zu reden. Das kollektive Ideal von zwischenmenschlichen Beziehungen…

Hier lesen
ARTIKEL

Wenn der U-Bahn-Sessel plaudert

Sean hat es wirklich nicht leicht.

Er ist ein U-Bahn-Sitz. Es ist, zugegeben, etwas verwirrend. Sean lebt gezwungenermaßen in einer…

Hier lesen